Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Informationen und Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Vision Nine Studio
Edgar Gabriel Kreiter
Feldmarschall-Conrad-Platz 8
A-9020 Klagenfurt/Wörthersee
Österreich

Kontakt:
Telefon: +43 660 420 4204
E-Mail: hello@vision-nine.com
Website: www.vision-nine.com

2. Datenschutzbeauftragter

Wir sind nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte direkt an uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

3. Grundsätze der Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG) und weiteren anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften.

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und über Ihre Rechte als betroffene Person.

4. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen:

Datenkategorie Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Zugriffsdaten/Server-Logfiles (IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Browsertyp und -version, Betriebssystem, URLs) Technischer Betrieb und Sicherheit der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) 14 Tage
Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt via Kontaktformular) Kommunikation, Bearbeitung von Anfragen Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Nach Bearbeitung der Anfrage plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Nutzungsdaten (durch Analysetools erfasste Daten wie Klick- und Surfverhalten) Analyse und Optimierung der Website Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) Gemäß der jeweiligen Tool-Einstellungen
Termin- und Buchungsdaten Terminvereinbarung und -verwaltung Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) Bis zur Erfüllung des Zwecks plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen
CRM-Daten (Kundendaten in GoHighLevel) Kundenbetreuung und -verwaltung Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) Für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (7 Jahre)

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der DSGVO verschiedene Rechte, die Sie uns gegenüber geltend machen können:

Recht Beschreibung
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at

6. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten.

Wir setzen folgende Arten von Cookies ein:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

  • Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten auf unserer Website zu verstehen und zu analysieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Wir verwenden das Cookie-Consent-Management-Tool „Complianz“, um Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie auf den folgenden Link klicken:

Die Cookies werden für unterschiedliche Zeiträume auf Ihrem Gerät gespeichert, von der Dauer Ihres Besuchs bis hin zu mehreren Monaten. Die genauen Speicherzeiten können Sie in den detaillierten Cookie-Einstellungen einsehen.

7. WordPress als Content Management System

Unsere Website basiert auf WordPress, einem Content Management System (CMS). Bei der Nutzung von WordPress werden automatisch bestimmte technische Informationen erhoben und in Server-Logfiles gespeichert (z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Browser und Betriebssystem). Diese Datenverarbeitung ist für den technischen Betrieb der Website erforderlich und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

8. Blog und Kommentarfunktion

Wir veröffentlichen auf unserer Website Blogbeiträge zu verschiedenen Themen. Wenn Sie Kommentare zu unseren Beiträgen hinterlassen, werden folgende Daten erhoben und gespeichert:

  • Name/Pseudonym
  • E-Mail-Adresse
  • Website (optional)
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Kommentars
  • Der Kommentartext selbst

Die E-Mail-Adresse wird erhoben, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen, falls dies in Bezug auf Ihren Kommentar erforderlich sein sollte. Die IP-Adresse wird gespeichert, um im Falle von Rechtsverletzungen (z.B. beleidigende oder unerlaubte Inhalte) den Urheber identifizieren zu können.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Kommentare und die zugehörigen Daten werden gespeichert und bleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wird oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen.

9. Analyse-Tools und Marketing

9.1 Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

9.2 Hotjar

Wir nutzen Hotjar, einen Analysedienst der Hotjar Ltd., Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta. Hotjar verwendet Cookies, um das Verhalten der Benutzer auf unserer Website zu analysieren (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe, etc.). Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden an die Server von Hotjar übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung von Hotjar erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hotjar finden Sie in der Datenschutzerklärung von Hotjar: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/

9.3 Leadinfo

Wir nutzen Leadinfo, einen Dienst der Leadinfo B.V., Rotterdamse Rijweg 156, 3042 AS Rotterdam, Niederlande. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Besucher unserer Website zu identifizieren, die einem Unternehmen zugeordnet werden können. Leadinfo verwendet verschiedene Techniken, um Unternehmensinformationen zu ermitteln, einschließlich der Verarbeitung von IP-Adressen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unseres Service und der Ermöglichung direkter Angebote für Unternehmen nach Besuch unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Leadinfo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Leadinfo: https://www.leadinfo.com/de/datenschutz

9.4 Meta Pixel

Wir setzen auf unserer Website das „Meta Pixel“ (ehemals „Facebook Pixel“) der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland ein. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Werbeanzeigen auf Meta-Plattformen (Facebook, Instagram) messen und optimieren sowie zielgerichtete Werbung schalten.

Das Meta Pixel erfasst unter anderem:

  • Besuchte Seiten und Aktionen auf unserer Website
  • Informationen zu Ihrem Gerät und Browser
  • Ggf. vom Browser übermittelte Informationen zum ungefähren Standort

Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie in der Datenschutzerklärung von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy/

10. Online-Formulare und Kontaktmöglichkeiten

10.1 Kontaktformulare mit Fluent Forms

Wir nutzen das WordPress-Plugin „Fluent Forms“ zur Bereitstellung von Kontakt- und Angebotsformularen auf unserer Website. Wenn Sie ein solches Formular nutzen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Die eingegebenen Daten werden auf den Servern unseres Hosting-Providers gespeichert und können in unser CRM-System GoHighLevel übertragen werden. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

10.2 Online-Terminbuchung

Für unsere Online-Terminbuchung nutzen wir ein in unsere Website integriertes Buchungssystem. Wenn Sie einen Termin über dieses System buchen, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer) gespeichert und verarbeitet, um den Termin zu verwalten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

10.3 Google Meet für Online-Termine

Für Online-Meetings und Videokonferenzen nutzen wir den Dienst Google Meet der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Bei der Nutzung von Google Meet werden verschiedene Daten verarbeitet, darunter Ihre Kontaktdaten, Meeting-Metadaten, Text-, Audio- und Videodaten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Meet finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

11. GoHighLevel als CRM-System

Wir verwenden GoHighLevel, ein Customer Relationship Management (CRM) System, um unsere Kundenbeziehungen zu verwalten. In diesem System speichern wir Kontaktdaten, Kommunikationsverläufe und weitere für die Geschäftsbeziehung relevante Informationen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

GoHighLevel hat seinen Sitz in den USA. Die Übermittlung von Daten erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln und dem EU-US Data Privacy Framework, welche ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen sollen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei GoHighLevel finden Sie in deren Datenschutzerklärung: https://www.gohighlevel.com/privacy-policy

12. Automatisierungs-Tools (Make und N8N)

Wir nutzen die Dienste Make (ehemals Integromat) der Make Technology LLC, 444 West Lake Street, Suite 1700, Chicago, IL 60606, USA und N8N für die Automatisierung von Prozessen und Webhooks. Dabei werden personenbezogene Daten zwischen verschiedenen Anwendungen und Diensten übertragen und verarbeitet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Make hat seinen Sitz in den USA, wodurch eine Datenübermittlung in ein Drittland erfolgt. Wir haben mit Make Standardvertragsklauseln abgeschlossen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Make finden Sie in der Datenschutzerklärung von Make: https://www.make.com/en/privacy-policy

13. Wistia für Video-Einbettung

Für die Einbettung von Videos auf unserer Website nutzen wir den Dienst Wistia der Wistia, Inc., 17 Tudor Street, Cambridge, MA 02139, USA. Beim Abspielen eines Wistia-Videos werden Verbindungen zu den Servern von Wistia hergestellt und dabei personenbezogene Daten übertragen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Wistia finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wistia: https://wistia.com/privacy

14. Datenübermittlung in Drittländer

Im Rahmen der Nutzung von Diensten wie Google Analytics, Hotjar, Google Meet, Meta Pixel, GoHighLevel, Make und Wistia können Daten in Drittländer außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, insbesondere in die USA. Wir stellen sicher, dass diese Übermittlungen im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO erfolgen, insbesondere durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln, die Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework oder andere geeignete Garantien.

15. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem:

  • Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
  • Regelmäßige Backups
  • Zugangsbeschränkungen und -kontrollen
  • Schulung von Mitarbeitern in Datenschutzfragen
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen

16. Kinder und Jugendliche

Unsere Website richtet sich an Erwachsene. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren gesammelt haben, werden wir diese umgehend löschen.

17. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

18. Fragen zum Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation unter den in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten.

Stand: 14.04.2025